Der 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2022 ist Anlass für die Veranstaltungsreihe WOCHE DES GEDENKENS im Bezirk Hamburg-Nord. In diesem Jahr steht sie im Zeichen jüdischer Vielfalt. »Unvergessen: 1700 Jahre jüdisches Leben« erkennt Kontinuitäten und Widerstand, gedenkt Opfern der Vergangenheit und Gegenwart und feiert jüdische Vielfalt. Nachdem die Bezirksversammlung im vergangenen Jahr bereits die Feierstunde auf Kampnagel beging, 2021 zum Themenschwerpunkt »Schwarze und People of Color im Nationalsozialismus«, findet die Eröffnungsveranstaltung auch dieses Jahr wieder im feierlichen Rahmen mit einer Paneldiskussion hier statt. In Gedenken an Esther Bejerano gestalten Joram Bejerano & Microphone Mafia das musikalische Begleitprogramm.
Grußwort: Priscilla Owosekun-Wilms, Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Festrede: Joram Bejarano
danach Gespräch mit:
Lea Wohl von Haselberg (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
Swenja Granzow-Rauwald (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
Derviş Hızarcı (Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA))
Musikalische Begleitung: Bejarano & Microphone Mafia
Die Veranstaltung findet ohne Publikum statt und wird im YouTube-Livestream von Kampnagel übertragen.
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Quelle und Link zum Livestream (der wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht):
www.kampnagel.de