„Digitale Transformation: Chancen und Risiken für Arbeit, Alltag und Bildung“
Im Jubiläumsjahr halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Vorlesungen an ungewöhnlichen Orten. Ob im Michel, im Miniaturwunderland, in Unternehmen, Kulturzentren oder in der Europapassage – 2019 macht die Universität Hamburg die ganze Stadt zum Campus. Vielfach ist in unserer Gesellschaft die Rede von der Digitalisierung und deren Folgen für uns und unser Zusammenleben. Dieses trifft insbesondere für die Arbeitswelt und deren zukünftige Entwicklungen zu. Zugleich erleben wir in unserem Alltag die zunehmende Präsenz von vor allem digitalen mobilen Geräten und wie sich unsere Kommunikationspraxis verändert. Vor diesem Hintergrund finden Aktivitäten statt, die sich damit beschäftigen wie man förderliche Lernumgebungen unter den Bedingungen einer zunehmenden Digitalisierung im Kontext von Bildungsinstitutionen und auch außerhalb dieser gestalten kann, damit erfolgreiche Lern- und Bildungsprozesse ermöglicht werden.
Der Vortrag von Prof. Dr. KERSTIN MAYRBERGER zeigt aktuelle Phänomene der digitalen Transformation im Kontext von Arbeit, Alltag und Bildung auf, erklärt dafür relevante Begriffe und erörtert Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Handlungsfähigkeit von (lebenslang) Lernenden und legt einen Schwerpunkt auf Digitalisierung und Bildung.
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr.
Quelle:
www.lola-hh.de