Kulturlotse

Beutezug am Neuen Wall

Donnerstag, 6. März 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Schon vor 1933 war der Neue Wall eine bedeutende Einkaufsstraße. Über vierzig Firmen, Geschäfte und Banken im Besitz jüdischer Hamburgerinnen und Hamburger befanden sich dort. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert, entrechtet, enteignet, ins Exil getrieben oder ermordet. Die Evangelische Akademie der Nordkirche möchte die "Arisierung" der jüdischen Geschäfte zum Thema einer Erinnerungskultur machen.
Jörg Herrmann, Direktor der Evangelischen Akademie der Nordkirche, und der Historiker und Journalist Cord Aschenbrenner stellen eine erste Publikation vor.

Anmeldung unter gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstaltungen

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: koerber-stiftung.de

Geschichtsort Stadthaus
Stadthausbrücke 6
20355
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Axel-Springer-Platz
250m Stadthausbrücke
300m U Rödingsmarkt
400m Großer Burstah
400m Rödingsmarkt
550m U S Jungfernstieg
600m Gänsemarkt (Oper)

150m Zwei Parkplätze bei "Neuer Wall 88"
200m Ein Parkplatz bei "Wexstraße 7"
250m Zwei Parkplätze bei "Alter Steinweg 4"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.