Kulturlotse

Botter & Mohr

Mittwoch, 8. Februar 2023
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis, oder wie ein Veranstalter neulich formulierte, schlicht außergewöhnlich. Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits, van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed, Steve Earle und vielen anderen mehr.
Die stilistische Vielfalt dieser beiden Musiker reicht von herzzerreißenden Balladen über sensibel gespielte Bluessongs bis zu mitreißenden Rock´n Roll Nummern. Über allem aber thront die unverwechselbare Stimme von Paul Botter, die mit Ihrem Timbre förmlich vorgibt, wie zu musizieren ist. Jan Mohr setzt Akzente und ergänzt durch Einwürfe und ausgefuchstes Akkordspiel, das immer dem Song dient.
Mit 15 Jahren stand Paul bereits auf der legendären Bühne des STAR-Clubs. Aus der 1. Profiband 'Jumbo' wurde schließlich ELEPHANT. Vier veröffentlichte Studioalben und europaweite Tourneen ( u.a. mit Mitch Ryder ) sowie zahlreiche Hörfunk- und Fernsehauftritte folgten. Höhepunkt war 1986 im Vorprogramm von den Beach Boys in der Freilichtbühne Bad Segeberg zu spielen.
Kennern der europäischen Bluesszene ist Jan Mohr, mit seinem vielschichtigen, ausdrucksstarken und einfühlsamen Gitarrenspiel längst ein Begriff. Der aus Kiel stammende Gitarrist ist seit Jahren als versierter Sideman in unterschiedlichen Formationen, wie z.B. in der 'Charly Schreckschuss Band', der Formation 'Klein' (Begleitband von Nina Hagen), der legendären Hamburger Band 'The Chargers', mit dem deutschen 'Harmonica Papst' Dieter Kropp, B Sharp und Elephant sowie aktuell mit der Steve Baker Band unterwegs. Namhafte US-amerikanische Musiker, greifen für ihre Europa-Tourneen immer wieder auf Jan Mohr als verlässliches Standbein zurück.

Besetzung:
Paul Botter - Gitarre und Gesang
Jan Mohr - Gitarre

Um Reservierung wird gebeten
per Telefon: 040 / 57 22 89 52 oder E-Mail an kommdu@gmx.de

Beginn der Veranstaltung: 20:00

Quelle: fb.me

Kulturcafé Komm du (dauerhaft geschlossen)
Buxtehuder Straße 13
21073
Hamburg (Harburg)

300m Hafen Harburg
350m Unterelbestraße
400m Seehafenbrücke (Amtsgericht)
500m Blohmstraße
500m Kasernenstraße (TU Harburg)
550m Harburger Schloßstraße
600m Kanalplatz

400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"
450m Zwei Parkplätze bei "Neue Straße 35"
500m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-19 h) bei "Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5"

Es gibt eine ca. 15 cm hohe Stufe
vor dem Eingang und die Toiletten sind relativ eng.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.