Kulturlotse

Buchpräsentation: Janosch Schobin: Freundschaft und Fürsorge

Montag, 19. Mai 2014
Uns gehen die Verwandten aus. Sind Freundschaften das soziale Bindemittel moderner Gesellschaften?

Birgit Langhammer, Journalistin, spricht mit dem Soziologen Janosch Schobin über sein Buch »Freundschaft und Fürsorge. Bericht über eine Sozialform im Wandel«.

Familien werden immer kleiner: das Einzelkind zweier Einzelkinder hat keine Geschwister, keine Tanten, Onkel oder Cousins. Gleichzeitig werden die Menschen immer älter, und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Der »Pflege-GAU« scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

Dem veränderten Bild der Freundschaft entspricht die Zunahme der Bedeutung enger, vertrauter und emotional aufgeladener Freundschaften.
Doch können reale Freunde halten, was das neue Ideal der Freundschaft verspricht? Wie verlässlich sind solche Beziehungen? Taugen sie für Krankheit und Alter? Und: ist Freundschaft der soziale Kitt in der modernen Gesellschaft?

Janosch Schobin, Dr. rer. pol., Studium der Soziologie, Mathematik und Hispanistik an der Universität Kassel; seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung.

Birgit Langhammer, Journalistin beim Norddeutschen Rundfunk, seit 2004 bei NDR Info.

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg und der Hamburger Edition

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr

Quelle: www.his-online.de

Gästehaus der Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 34
20148
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.