Im Hamburger Stadtteil Ottensen befindet sich das „Lichtmeß“-Kino, ein kleines Off-Kino, welches ein ausgesuchtes Programm spielt, einmal die Woche jeweils Donnerstags das hauseigene Programm und an anderen Tagen Filme im Rahmen von Festivalprogrammen oder Sondervorstellungen. Betrieben wird dieses Kino von Carsten Knoop und Dorit Kiesewetter, beides ausgesprochene Cineasten, die Lust haben das etwas andere Kino zu zeigen und seit mehr als 25 Jahren damit erfolgreich sind.
Doch nicht nur die Geschichte des Kinos und seiner beiden Betreiber wird beschrieben, sondern vor allem deren Liebe zum Film, zum Kino und damit zur Vorführung des analogen Films, welche heute im Zeitalter der Digitalisierung nur noch die Ausnahme in ganz wenigen Lichtspielhäusern ist.
Vom Auspacken der 35mm-Filmrollen, über die Koppelung der Akte, der Pflege der Kinoprojektoren, dem Check der Technik und all’ den anderen Vorbereitungen, bis hin zum Kartenverkauf, handelt diese Dokumentation hauptsächlich. Und so ganz nebenbei erfährt man nicht nur die Geschichte des Kinos und seiner Betreiber, sondern auch noch so manche Erlebnisse eines Filmvorführers. Eine Hommage an die Profession Filmvorführer ist dieser Film hauptsächlich.
Thorsten Rosemann ist Filmemacher, leidenschaftlicher Cineast und Kinoliebhaber. Dokumentarfilme sind sein Metier. Zwei abendfüllende Dokumentationen und einige Kurzfilme, die sich meist mit dem Thema Film & Kino beschäftigen, hat er seit dem fertiggestellt. Der Filmemacher ist anwesend.
Deutschland 2011 / Regie: Thorsten Rosemann
mit Carsten Knoop, Dorit Kiesewetter, Christian Keßler u.a.
84 Minuten / Farbe
Im Vorprogramm wird es einen Kurzfilm zum Ende, des 2012 geschlossenen und abgerissenen FAMA-Kinos in Hamburg-Lurup geben.
Eintritt: Frei, Spende willkommen
Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr
Quelle:
www.rahlstedter-kulturverein.de