Ausstellungseröffnung
12:00 Begrüßung: Prof. Dr. Segler-Meßner (Prodekanin für Studium und Lehre der Fakultät für Geisteswissenschaften)
12:05 Kultur verbindet! Eine Einführung in die Ausstellung (Prof. Dr. Prager, Ethnologie)
12:15: Sprachvermittlung „ohne Grenzen“ (Pia Erzigkeit, Ethnologie)
12:20: „Patenschaften“: Den fremden Alltag gemeinsam bewältigen (David Jordan, M.A., Islamwissenschaft-Arabistik)
12:25: Mütter Empowern: Kinderbetreuung durch Studierende (Zolfa Assadi, Grone Stiftung; Studentin)
12:30: Was wir mitnehmen - klassische Archäologie zu Kultur, Flucht und Heimat (Lisa Hansen, Klass. Archäologie
12.35: Discover Hamburg: Heimisch werden in der neuen Stadt ( Mohannad Khaled, aus Hama Syrien)
12.40: Wurzeln, Heimat, Brücken. Kunst und Architektur in Hamburg (Prof. Dr. Iris Wenderholm, Kunstgeschichte)
12:45: Vielfalt positiv erleben - Kulturwissenschaftliche Reflexionen (Prof. Dr. Gertraud Koch, Kulturanthropologie)
12:50: Der Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde als Partner in der Flüchtlingshilfe (Dr. Eva Fuchs, Fördern und Wohnen)
12:55:"Flüchtige Bilder – ein interdisziplinäres Tagungsprojekt (Ann-Kathrin Hubrich, Archäologie/Kunstgeschichte)
Musikalisches Intermezzo: East meets West (Kawa Khalaf und Yahya Issa)
Begehung der Ausstellung
Informationsbörse für Studierende und andere Interessierte
14:30: Möglichkeiten zum Engagement, Jobs und Studienvorteile durch ehrenamtliche Arbeit
- Moin-Deutsch-Sprachkurse, Möglichkeiten für Honorarverträge
- Probleme für Mütter und Kinder: Mutter-Kind-Betreuung als Lösung
- Übersetzungstätigkeiten im Flüchtlingszusammenhang, - Chancen für Jobs und Praktika
- W.I.R – work & integration for refugees
- Traumtherapeutenausbildung
- Refugees Welcome – aber wie?
Möglichkeiten der Anrechnung der ehrenamtlichen Arbeit, ABK-Punkte und Anrechnung der Sprachkurse im Rahmen des BAMF
- Meet-and-Greet mit außeruniversitären Partnern
Präsentation Video-Clips und Diskussion
16: 00 Uhr „Discover Hamburg“ – VideoClip-Projekt zum Entdecken der Stadt Hamburg auf Arabisch (Mohannad Khaled aus Hama Syrien)
16.30 Uhr: Filmprojekt: Welcome United: Ankommen in Hamburg ca. 5 Minuten mit anschließender Diskussion (Ruhin Ashufta, Zolfa Assadi, Sara Coco, Merhan Montazer, Laila Prager, Haikel Seghaier, u.a.)
Ort: Edmund-Siemers-Allee West, Universität Hamburg
Veranstaltungszeit: ab 12 Uhr bis 17 Uhr
Quelle:
www.kultur.uni-hamburg.de