Kulturlotse

Festival des Hörens

03.12.2016 - 04.12.2016
Mit dem Festival des Hörens öffnen die Symphoniker Hamburg
die Laeiszhalle für ein ganzes Wochenende. Am 3. und 4. Dezember jeweils ab 10 Uhr finden in der ehrwürdigen Hamburger Konzerthalle Workshops, Vorträge, Soundinstallationen und
Sonderveranstaltungen rund um das Thema Hören statt. Sie verwandeln diese alltägliche Sinneswahrnehmung in neue, magische Momente. Eintritt tagsüber frei!

Was passiert mit uns, wenn wir (zu-)hören? Wie ändert sich unsere Wahrnehmung durch das, was wir hören? Hören wir Klassik anders als Popmusik, und welche Rolle spielen dabei unsere Erfahrung und unser Wissen? Diese und weitere Fragen beleuchten Vorträge, Diskussionen und Workshops au unterschiedlichen wissenschaftlichen und ku?nstlerischen Disziplinen, ohne dabei die persönlichen Hörerlebnisse der Referenten zu vernachlässigen. Über kreative, interaktive und wissenschaftliche Ansätze können die Besucher an diesem Wochenende wertvolle Erkenntnisse über die auditive Wahrnehmung gewinnen und den eigenen Horizont des Hörens erweitern. Es sprechen u.a. der Philosoph Wolfgang Welsch, der Musikmediziner Bernhard Richter und der Komponist Detlev Glanert.

Ganz nebenbei können die Festivalbesucher an diesen zwei Tagen auch den Residenzort der Symphoniker Hamburg, die Laeiszhalle, neu entdecken. Das erlebnisreiche Programm führt die großen und kleinen Besucher auch in unbekannte Nebenräume wie das Notenarchiv oder das Choreckzimmer. Und es bietet Plätze in nächster Nähe zu den Musikern, wenn Kinder ab 5 Jahren beim „Ohren auf-Workshop“ direkt neben den Orchestermitgliedern sitzen. „Über Unterschiede beim Sprechen“ respektive Zuhören geht es im Film des Philosophen, Autors und Filmemachers Alexander Kluge, der an beiden Tagen im Brahms-Foyer gezeigt wird. Das Verhältnis von Körper und elektronischem Klang hingegen wird am Sonntagnachmittag im Studio E mit Performances von den Künstlern Andi Otto und Leo Hofmann betrachtet. Der Hörgang wurde kuratiert von der Galerie Âme Nue.

Veranstaltungszeit: 10 - 17 Uhr

Quelle: www.festival.hsym.de

Laeiszhalle, Brahms-Foyer
Gorch-Fock-Wall
20355
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Dragonerstall
300m Gänsemarkt (Oper)
350m Hamburg Messe (Eingang Ost)
450m Johannes-Brahms-Platz
450m Messehallen
450m Sievekingplatz
450m U Gänsemarkt

100m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 16"
150m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 30"
200m Ein Parkplatz bei "Jungiusstraße 6 ggü"

Das Brahmsfoyer befindet sich im ersten Stock der Laeiszhalle und ist barrierefrei über einen Fahrstuhl, vom Seiteneingang, zu erreichen. Ein barrierefreies WC befindet sich im Erdgeschoss.

Alle Informationen zur Barrierefreiheit:
www.elbphilharmonie.de

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.