Kulturlotse

Gartenführung: Die blühenden Freiland-Kamelien im Loki-Schmidt-Garten

Samstag, 22. April 2023
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Veranstalter: Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Referentin: Dipl. Ing. Sabine Rusch

Seit Jahrhunderten zieht die Kamelie die Menschen in ihren Bann. Die glänzenden Blätter und die frühen Blüten, zart und ebenmäßig wie Porzellan, sind im Frühjahr erste Anzeichen für neu erwachendes Leben und schenken dem Garten Anmut und Farbe. Im 18. Jahrhundert kamen die ersten Kamelien aus China und Japan nach Deutschland. Sie war die Modeblume des 19. Jahrhunderts und Alexander Dumas hat in seinem 1848 erschienen Buch „Die Kameliendame“ der Kamelienblüte ein unsterbliches Denkmal gesetzt. 1853 vertonte Verdi das Bühnenstück in seiner Oper „La Traviata“, deren deutsche Erstaufführung 1857 am Stadttheater Hamburg zu sehen war. Seit mehr als dreißig Jahren blüht die Chinesische Rose im Freiland des Botanischen Gartens in Klein Flottbek. Auf einem Rundgang durch das Freigelände erfahren wir etwas über die Geschichte der China-Rose und sammeln Erfahrungen für den eigenen Garten.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Hinweis zum Laufaufwand: Der Park ist weitläufig, sodass eine gewisses Maß an Mobilität vorausgesetzt wird.

Da es sich hierbei um einen Fachvortrag handelt richtet sich die Veranstaltung an Erwachsene.

ᐉ Samstag, 22.04.2023, 14.00 – 15.30 Uhr
ᐉ Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Garten in Klein Flottbek, Ohnhorststraße, 22609 Hamburg
ᐉ Eintritt frei

Bitte melden Sie sich vorher hier an:

ki-hh.de

Beginn der Veranstaltung: 14.00 – 15.30 Uhr

Quelle: www.ki-hh.de

Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten)
Ohnhorststraße 18
22609
Hamburg (Osdorf)

400m Klein Flottbek (Botanischer Garten)
400m Langkamp
400m S Klein Flottbek
650m Hemmingstedter Weg
800m Baron-Voght-Straße (Mitte)
850m Bertha-Uhl-Kamp
900m Marxsenweg

Der Botanische Garten ist größtenteils barrierefrei. Genaue Infos in folgender Karte:
www.botanischer-garten.uni-hamburg.de

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.