Über Rosa Luxemburgs politische Arbeit ist Vieles bekannt. Aber dass sie sich auch als Malerin einen Namen machte oder eine Sammlung getrockneter Pflanzen, ein Herbarium, anlegte? Rosa Luxemburg war eine kluge und vielseitig interessierte Frau. Das veranlasste den Künstler Gerd Stange dazu, einen kleinen Teil des Wehbers-Parks in Eimsbüttel in einen "Garten für Rosa Luxemburg" umzuwidmen. Hier hielt sie Ende 1900 ihre Rede über "Weltpolitik und Sozialdemokratie". Er recherchiert auch ihre Briefe, ihre Haft in Wronke und ihre Bekanntschaften mit Franz Kafka und Hubertus Fichte.
Stange nimmt Brüche und Sprünge in Kauf und erschließt neue Denkräume.
Eine Veranstaltung im Rahmen der SuedLese.
Eintritt frei; Spende erbeten.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
suedlese.de