Ein britischer Lokführer, eine philippinische Mutter, ein südafrikanischer Aktivist und die Bürger_innen einer bolivianischen Stadt: Sie kämpfen gegen den großen Ausverkauf. In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen bringt der Film den Zuschauer_innen das abstrakte und umstrittene Phänomen „Privatisierung“ nahe.
In einfühlsamen Porträts zeigt der Film Menschen, die von den oft inhumanen Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind und sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen. Nach dem Film stellt sich die Hamburger Initiative „Unser Hamburg - Unser Netz“ vor, die sich für den Rückkauf der Energienetze einsetzt.
(Dokumentarfilm, D 2007, 94 min, OmU, Regie: Florian Opitz)
Mit Vertreter_innen der Initiative Unser Hamburg – Unser Netz
Veranstaltet von attac Hamburg
Ort: W3, Saal
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
www.werkstatt3.de