ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Als Reaktion auf die nicht mehr zu leugnenden Klimaveränderungen hat sich die internationale Gemeinschaft 2015 im Pariser Klimaabkommen darauf geeinigt, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius (°C) im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen und sich zu bemühen, ihn auf möglichst 1,5 °C zu begrenzen.
Trotzdem ist der weltweite Ausstoß von so genannten Treibhausgasen weiter angestiegen, insbesondere der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), dem wichtigsten Gas für die globale Erwärmung. Die Menschheit steht bei der Bewältigung des Klimaproblems vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung, was vor allem auf die sehr lange Verweildauer von CO2 in der Atmosphäre zurückzuführen ist. Können wir die Pariser Klimaziele noch erreichen? Und was, wenn nicht?
Referent:
Prof. Dr. Mojib Latif
Der Meteorologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Hochschullehrer Prof. Dr. Mojib Latif ist Seniorprofessor am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und zählt weltweit zu den renommiertesten Klimaforschenden.
Anmeldung über den Link zur Veranstaltung (scrollen).
Veranstaltungszeit: 19:00 bis 21:30 Uhr
Quelle:
www.uni-hamburg.de