Wie kann die Demokratie über den Nationalstaat hinaus in Europa gesichert werden – und warum ist dies so wichtig? Worin liegen die Gründe für das so viel beklagte Demokratiedefizit auf europäischer Ebene – und sind sie berechtigt? Kann die Kluft zwischen Bürgern und Europäischer Union durch mehr Bürgerbeteiligung verkleinert werden – und wenn ja, wie?
Es diskutieren:
Gerald Häfner, Mitglied des Europäischen Parlaments
Almut Möller von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Andreas Gross, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Stefan Schäfers, Koordinator des Programms »European Citizens Consultations«
Beginn: 19 Uhr
Anmeldung erforderlich:
www.koerber-stiftung.de