Kulturlotse

KIM Duk-Soo SamulNori

Mittwoch, 9. August 2017
KIM Duk-Soo SamulNori (Hanullim Performing Arts Troupe)

SamulNori (Koreanisch „samul“ und „nori“ im Deutschen „vier Dinge spielen“) bezeichnete ursprünglich eine Gruppe von vier Musikern, die sich der Darbietung und Erhaltung der traditionellen koreanischen Musik und des Tanzes verschrieben hatten und dafür auf vier verschiedenen traditionellen Perkussionsinstrumenten Kompositionen für eine moderne westliche Bühne entwickelten.
Gegründet im Jahr 1978 entfachte SamulNori eine Renaissance in der koreanischen Musikszene und ist seitdem weltweit anerkannt. Heutzutage steht ihr Name für ein ganzes Performance-Genre. Einer der Gründer der Gruppe SamulNori, Meistertrommler KIM Duk-Soo, feiert 2017 sein 60. Bühnenjubiläum. Bereits im Kindesalter galt er auf der Jang-go (Sanduhrtrommel) als Wunderkind und hat später auf allen großen Bühnen der Welt dieses Musikgenre vorgestellt.

Die Ursprünge ihrer Musik sind, was man gewöhnlich als rurale Bandmusik (Poongmul) und Zeremonialmusik (Gut) bezeichnet. Es beinhaltet auch die Einflüsse von Volks- und Militärmusik und steht im engen Verhältnis zu buddhistischen Traditionen, doch haben sich ihre komplizierten Rhythmen ganz eigenständig entwickelt.

International hat SamulNori Hanullim Performing Arts Troupe unter KIM Duk-Soo u.a. Australien, Österreich, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Japan, Portugal, Russland, Schweden und die Schweiz besucht. 1988 begleiteten sie die koreanischen Olympia-Vertreter für die Entzündung der Olympischen Fackel nach Griechenland. SamulNori kooperierten mit Jazz- und Popmusikern, haben aber auch mit traditionellen europäischen Orchestern Werke aufgeführt, die speziell für sie komponiert wurden. Sie waren Gast bei vielen internationalen Festivals, darunter "Live Under the Sky" in Japan und Hongkong, das Kool Jazz Festival, das "WOMAD" Festival von Peter Gabriel, das Moers Jazz Festival und das Han River International Jazz Festival.

Zusätzlich ist SamulNori Hanullim darauf ausgerichtet, die Traditionen ihrer einzigartigen Performance-Techniken durch Unterricht an der SamulNori Academy of Music in Buyeo und Seoul zu unterstützen.


Veranstaltungszeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Musikpavillon von Planten un Blomen

Planten un Blomen
St. Petersburger Straße 28
20355
Hamburg (St. Pauli)

300m Hamburg Messe (Eingang Ost)
300m Universität/Staatsbibliothek
500m Dammtor (Messe/CCH)
500m Hamburg Dammtor
500m Hamburg Messe (Eingang Mitte)
500m Heinrich-Hertz-Turm
550m Messegelände (Kirchentag)

400m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 25"
400m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
450m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 20 h) bei "Grindelallee 32"

Der komplette Park ist barrierefrei bzw. dort wo Treppen sind mit Rampen ausgestattet.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.