ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Deutschland und die EU haben sich das Ziel gesetzt, bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden. Doch wie wirksam sind die politischen Maßnahmen, die derzeit in Deutschland und in der EU gelten? Ergänzen sie sich oder stehen sie sich gegenseitig im Weg?
Am Beispiel des deutschen Kohleausstiegs und des EU-Emissionshandels werden die Auswirkungen und Wechselwirkungen zweier zentraler klimapolitischer Maßnahmen untersucht. Es werden die Zusammenhänge beleuchtet und ein Blick darauf geworfen, wie sie von Wissenschaftler*innen, der Öffentlichkeit und politischen Akteur*innen wahrgenommen, unterstützt und kritisiert werden.
Anschließend an die Vorlesung haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Referent:
Prof. Dr. Grischa Perino (Umweltökonom an der Universität Hamburg und Direktor des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) sowie leitender Wissenschaftler am Exzellenzcluster „Klima, Klimawandel und Gesellschaft“)
Anmeldung über den Link zur Veranstaltung (scrollen).
Veranstaltungszeit: 19:00 bis 21:30 Uhr
Quelle:
www.uni-hamburg.de