Kulturlotse

Komplex Tier: Brauchen wir die Jagd? mit Prof. Klaus Hackländer

Mittwoch, 27. Juli 2022
Brauchen wir die Jagd? Über die Notwendigkeit des Tötens und alternative Methoden im Wildtiermanagement

Für die Jagd gibt es viele Motivationen und Begründungen: Manche Jäger:innen wollen gesundes und ethisch vertretbares Fleisch aus der Natur gewinnen. Andere suchen große Trophäen, mit denen sie prahlen können. Wieder andere sehen sich als Dienstleister:innen, um hohe Bestände von Pflanzenfressern im Wald zu regulieren. Und dies sind nur drei Beispiele von vielen!

Im Juli konzentrieren wir uns bei Komplex Tier auf die ökologische Notwendigkeit der Jagd. Ist es wirklich so, dass Konflikte im Wald und auf dem Feld nur durch das Töten von Tieren gelöst werden können? Gibt es nicht auch humanere Methoden, mit denen Tier-Populationen gesteuert werden können?

Hierzu haben wir Professor Klaus Hackländer als Experten eingeladen. Er ist Professor für Wildtierbiologie und wird uns erklären, welche Methoden das Wildtiermanagement kennt, um Wildschweine zu lenken und Rehe zu locken.

Im Rahmen der Vortragsreihe Komplex Tier stehen in regelmäßigen Abständen Expert*innen zum Mensch-Tier-Verhältnis auf der Bühne. Sie teilen so das Wissen mit uns, das sie sich in jahrelanger Arbeit in der Wissenschaft oder im Aktivismus angeeignet haben. Jede*r ist willkommen!

Mit Dolmetscherinnen für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch.

Mit Unterstützung vom Deutschen Konsumentenbund.

Finde Komplex Tier auf Facebook, Youtube, Twitch und Instagram!

Beginn der Veranstaltung: 19:00

Quelle: www.facebook.com

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.