Kulturlotse

Lesung aus "Rohrkrepierer" von Konrad Lorenz

Donnerstag, 15. August 2013
Die Lesungen von Konrad Lorenz aus seinem Roman Rohrkrepierer um eine Kindheit auf St. Pauli in der Nachkriegszeit begeistern seit über einem Jahr das Hamburger Publikum.
1940 bis 1962: vom Schwarzmarkt Ecke Reeperbahn und Talstraße, über die Mutprobe, nach der Schule durch die Herbertstraße zu rennen, bis zu Tante Hermine, St. Paulis erster Szenekneipe in der Hafenstraße. Es fehlen die Väter. Und die, die wieder auftauchen, sind kriegsbeschädigt, überwiegend im Kopf. Die Mütter sind es, die den Kampf ums Überleben organisieren
Das Hamburger Abendblatt schreibt: „Eine Erinnerung an eine Kindheit und Jugend auf St. Pauli, in der das Leben pulsiert, in der ein uns heute so ferner Alltag tatsächlich greifbar wird. Und die Momente fast unerträglicher Spannung birgt.“


Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Initiative
Das Ledigenheim erhalten

rehhoffstrasse.de

Beginn der Veranstaltung: 19:30

Quelle: konrad-p-lorenz.de

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

350m Rödingsmarkt
350m Stadthausbrücke
400m Baumwall
400m U Rödingsmarkt
450m Michaeliskirche
450m U Baumwall
550m Großer Burstah

200m Ein Parkplatz bei "Schaartor 1"
300m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
350m Ein Parkplatz bei "Englische Planke 9"

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte im Ledigenheim sind ebenerdig zugänglich - es gibt eine breite Tür, keine Schwellen oder Stufen. Das Mobiliar (Tische und Stühle) im Innenraum sind flexibel und werden je nach Veranstaltung angeordnet. Die Toilettenräume sind ebenfalls barrierefrei erreichbar, eine Ausstattung für Rollstuhlfahrer ist nicht vorhanden (keine Haltegriffe).

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.