Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“ am Dienstag, 13. März 2018, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Vortrag und Diskussion ein: „Das Tagebuch der Menschheit – Was die Bibel über unsere Evolution erzählt“
Der Anthropologe und Evolutionsbiologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel analysieren in ihrem Buch die Rätsel und Widersprüche biblischer Geschichten und ziehen daraus Rückschlüsse auf die kulturelle Evolution des Menschen. In seinem Vortrag im CeNak wird Prof. van Schaik seine Forschungen erläutern. Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Direktor des CeNak und ebenfalls Evolutionsbiologe, liest ergänzend zu dem Vortrag aus dem „Tagebuch der Menschheit“ und befragt den Autor zu dessen Sicht auf die Rolle des Menschen in der Natur.
Carel van Schaik, Direktor des Instituts und Museums für Anthropologie an der Universität Zürich, erforscht die Wurzeln der menschlichen Kultur und Intelligenz bei Menschenaffen. Im „Tagebuch der Menschheit“ lädt er zu einer Reise ein, die in Eden beginnt, über den Exodus aus Ägypten bis nach Golgatha führt und in der Apokalypse mündet. Die Vertreibung aus dem Garten Eden liest sich bei ihm als folgenreichstes Ereignis der Menschheitsgeschichte und markiert den Übergang vom Leben des Menschen als Jäger und Sammler zu einem sesshaften Dasein mit Ackerbau und Viehzucht, das nicht nur zu Fortschritt, sondern auch zu Ungleichheit, Patriarchat und großen, anonymen Gesellschaften führte.
Der Eintritt ist frei.
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr