Kulturlotse

'Mongolisch ist mongolisch und klingt so wie mongolisch' - Lesung der Redaktion Ohrenkuss

Freitag, 24. Januar 2014
Autorinnen und Autoren von Ohrenkuss berichten in dieser Leseperformance über ihre Reise in die Mongolei.

Außer ihnen nimmt Dr. Katja de Bragança teil, die ebenfalls zur Reisegruppe gehörte.

'Ohrenkuss' ist eine Zeitung, die von Menschen mit Down-Syndrom gemacht wird; sie entsteht in der downtown–Werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn. Sie existiert seit 15 Jahren und hat bereits viele Preise gewonnen.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal statt.

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr

Quelle: www.alsterdorf.de

Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355
Hamburg (St. Pauli)

50m Museum für Hamburgische Geschichte
300m Handwerkskammer
300m St.Pauli
300m U St.Pauli
350m Michaeliskirche
550m Kleine Seilerstraße
600m Johannes-Brahms-Platz

50m Drei Parkplätze bei "Holstenwall 24"
150m Zwei Parkplätze bei "Holstenwall 22"
300m Ein Parkplatz bei "Neanderstraße 2"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Museum, die Adresse lautet Holstenwall 24, 20355 Hamburg.
Am Haupteingang befindet sich ein barrierefreier Zugang, nutzen Sie bitte rechts die Rampe und klingeln sie rechts an der Tür "Klingel für alle".
Mehrere Aufzüge bieten Zugang zu allen Ausstellungsetagen, bitte wenden Sie sich dafür immer an das Aufsichtspersonal.
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Keller vorhanden, bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal.
Leichte Klappstühle können an der Kasse/Garderobe entliehen werden.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit befindet sich auf der Damen- und Herrentoilette im Foyer. Die WC-Anlagen sind nur über Treppen zu erreichen.

Das Museum für Hamburgische Geschichte hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.