"Die neue Schriftenreihe verknüpft Fragen der Arbeits-, Bildungs- und Fluchtmigration mit Musikgeschichte und aktuellem Musikleben. Die Herausgeber Wolfgang Gratzer und Nils Grosch gehen auf das Konzept der Reihe ein. Danach schildern die Literaturwissenschaftlerin Ildikó Felbinger und die Musikwissenschaftlerin Sophie Fetthauer ein Fallbeispiel: die schwierige Remigration des NS-verfolgten Theaterkünstlers P. Walter Jacob und seine Intendanz an den Städtischen Bühnen Dortmund von 1950 bis 1962."
Veranstalter: Walter A. Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur
Ort: Ossietzky-Lesesaal im Altbau der Staatsbibliothek
Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
Informationen unter
exilforschung.uni-hamburg.de Quelle:
www.tagedesexils.de