2017 in Österreich gegründet, sind die Omas gegen Rechts (OGR) seit 2018 auch in Deutschland vertreten und haben mittlerweile sieben Gruppen im gesamten Hamburger Stadtgebiet. In den letzten Jahren haben sich die Seniorinnen und oft auch Senioren zu einer unüberhörbaren Stimme für Feminismus und gegen Rassismus, Antisemitismus und Faschismus entwickelt.
Sie nehmen an Demonstrationen teil oder organisieren sie, initiieren Petitionen, schreiben Protestbriefe an Abgeordnete, machen auf faschistische Tendenzen aufmerksam, bringen Banken dazu, Konten rechtsextremer Parteien zu kündigen und organisieren phantasievolle Aktionen, um auf Rechtsextremisten aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren.
Das Mitglied Claudia Dreyer, die sich in der OGR engagiert, berichtet über diese wachsende Bürgerrechtsbewegung und ihre Aktivitäten. Sie gibt Einblicke und Anregungen, wie sich Seniorinnen und Senioren für Themen engagieren können, die Mut und Durchhaltevermögen erfordern.
Veranstalter*in: Kreisverband Grüne Eimsbüttel
Veranstaltungszeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Quelle:
eimsbuettel-zeigt-haltung.de