Kulturlotse

Podiumsdiskussion: Global Doughnut Day

Montag, 13. November 2023
Die Zerstörung von Naturkapital und sozialem Kapital bringt uns auf Dauer keine gesund wachsende Wirtschaft.

Wir finden, wir leben seit langem in einer „asozialen“ Marktwirtschaft — getrieben vom Zwang der Profitmaximierung. Wir haben keine Lust auf ein ausbeuterisches Wirtschaftssystem, dass unseren Wohlstand auf Dauer zerstört. Deswegen hier unser Alternativvorschlag, die Doughnut-Ökonomie von Kate Rathworth:

Der Doughnut dient als Metapher: Missachten wir die sozialen Grenzen — etwa Menschenrechte oder Arbeitsbedingungen, fallen wir in ein soziales Loch. Überschreiten wir die ökologischen Grenzen, fallen wir hinten rüber. Jedoch wollen wir uns auf der Donut-Fläche aufhalten anstatt abzustürzen. Dass das kein „naives Gelaber“ ist, zeigt bereits Amsterdam, dort wird das Doughnut-Modell bereits mit Erfolg angewendet.

Am 13.11. ist Global Doughnut Day, an diesem Tag verdient der Doughnut 🍩 besondere Aufmerksamkeit. Dehalb laden wir euch zusammen mit der Uni Hamburg herzlich zum Panel-Talk ein:
Die Donut-Ökonomie als Steuerungsrahmen für eine nachhaltigere Wirtschaft und Gesellschaft? Herausforderungen und Chancen 🌍

Es erwarten euch spannende Diskussionen mit Vertreter:innen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie wir uns eine blühende und gerechte Wirtschaft gleichzeitig sichern.

Beginn der Veranstaltung: 17:30 Uhr

Quelle: fb.me

Veranstalter: goliathwatch.de

Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Grindelallee/Ecke Edmund-Siemers-Allee
0
Hamburg (Rotherbaum)

50m Universität/Staatsbibliothek
500m Dammtor (Messe/CCH)
500m Grindelhof
500m Hamburg Dammtor
550m Bf. Dammtor
550m Hamburg Messe (Eingang Ost)
550m Museum für Völkerkunde

200m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
200m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 20 h) bei "Grindelallee 32"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.