Kulturlotse

Psychische Erkrankungen - Ringen um Selbst-Verständlichkeit

Montag, 4. November 2019
Spätestens seit der Veröffentlichung des Streitgesprächs zwischen Martin Dornes und Hartmut Rosa in der F. A. Z. vom 06.07.2016 ist die Diskussion über die gesellschaftlichen Ursachen und/oder individuellen Belastungsfaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen voll entbrannt - auch außerhalb der Psychiatrie und ihrer Institutionen, vgl.
www.faz.net

Wir als VER.DI-Mitglieder, die zugleich als selbstständige Berufsbetreuer tätig sind, möchten den Blick nicht nur auf die Klient(inn)en, sondern auch auf den Personenkreis richten, der professionell mit psychisch kranken Menschen zu tun hat - und mit den betreffenden Kolleginnen und Kollegen näher ins Gespräch kommen.
Prof. Dr. Thomas Bock, Mit-Initiator der Trialog-Bewegung (www.psychiatrie.de wird mit den Teilnehmer(innen) u. a. über die Frage diskutieren:

"Wird die Menschheit kränker - oder die Krankheit menschlicher?"

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kosten-, aber möglicherweise nicht folgenlos.

Anmeldungen NUR unter folgendem Link:

bildung.info-verdi.de .

Eine VER.DI-Mitgliedschaft der Teilnehmer(innen) ist erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Wer nach verbindlicher Anmeldung noch vorbereitende Unterlagen und weitere Informationen zum Thema benötigt, wende sich bitte per E-Mail (fj@jung-und-kill.de oder kpk@jung-und-kill.de) an uns, da wir das teils urheberrechtlich geschützte Material nicht ohne Zustimmung des Autors via Internet verbreiten wollen und dürfen.
Der Termin findet statt im Raum St. Georg im 9. Stock.


Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr

Gewerkschaftshaus
Besenbinderhof 60
20097
Hamburg (Sankt Georg)

200m Hauptbahnhof/ZOB
300m Hauptbahnhof Süd
350m HBF/Steintordamm
400m Hamburg Hbf
400m HBF/Kirchenallee
400m Repsoldstraße
400m Spaldingstraße

50m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"
250m Zwei Parkplätze bei "Adenauerallee 70 / Kreuzweg"
300m Ein Parkplatz bei "Adenauerallee 21"

Das Gebäude ist barrierefrei. Vor dem Gebäude befindet sich ein Knopf zum Öffnen der Eingangstür, innen sind 3 geräumige Fahrstühle vorhanden, und wer Hilfe beim Öffnen der Glastür des Museums (11. Etage) benötigt, kann dort klingeln.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.