Kulturlotse

Rechtskultur in Japan

Donnerstag, 20. Juni 2013
Das Wichtigste zuerst: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter page.aiesec.de gebeten.

"Rechtskultur in Japan" ist eine von insgesamt elf Veranstaltungen im Rahmen der Projektwoche "Hamburg meets Asia" und wird von der Studentenorganisation AIESEC Hamburg organisiert.

"Rechtskultur in Japan" ? ein Vortrag von Prof. Dr. iur. Harald Baum, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg

Das moderne japanische Recht ist eine Mischrechtsordnung, in der sich Elemente kontinentaleuropäischen, namentlich des deutschen und französischen Rechts, mit Rechtsfiguren des anglo-amerikanischen Rechts verbinden. Beides ist eingebettet in ein sozio-kulturelles Umfeld, das in Teilen bis heute von einem tradierten, konfuzianisch geprägten Rechtsbewusstsein gekennzeichnet ist. Der Vortrag zeichnet zunächst ein Bild der historische Rechtsentwicklung und des überkommene Rechtsverständnisses in Japan. Es folgt ein Überblick über den in zwei Schritten erfolgenden Aufbau des modernen Rechts und Justizsystems in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und nach 1945. Hierauf baut die anschließende Analyse der heutigen Rechtsdurchsetzung und Rechtsumsetzung in Japan auf, deren Merkmal unter anderem eine im internationalen Vergleich äußerst geringe Zahl von praktizierenden Rechtsanwälten und Prozessen ist.

Prof. Dr. iur. Harald Baum ist Wissenschaftlicher Referent und Leiter der Japan-Abteilung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, Professor an der Universität Hamburg, Vizepräsident der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung und Gründungsschriftleiter der ?Zeitschrift für Japanisches Recht / Journal of Japanese Law?. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg und Freiburg; Promotion und Habilitation an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Japanisches Recht; deutsches und europäisches Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht; Internationales Privat- und Verfahrensrecht.

16.10 - 17.30 Uhr
Ort: Campus der Uni Hamburg, Von-Melle-Park 5 (sog."WiWi-Bunker"), Raum 0029

Quelle: page.aiesec.de

Universität Hamburg - Hauptgebäude
Edmund-Siemers-Allee 1
20146
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Behindertengerechtes WC, Fahrstühle, Rampen, Türöffner vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.