Kulturlotse

"Schwarze Brüder"

04.06.2012 - 12.08.2012
In ihrer zweiten Gemeinschaftsausstellung möchten Piär Amrein und Christiane Greve Ihnen in der Hamburger Zinnschmelz die "Schwarzen Brüder" vorstellen: vor der Zeit der Photographie ließen betuchte Bürger ihre wohlgenährten Kinder in großformatigen Ölbildern verewigen. In anderen Familien war die Armut so groß, dass sie ihre Kinder nicht einmal ausreichend ernähren konnten. Einige Tessiner Familien waren nach entbehrungsreichen Wintern gezwungen, einen ihrer Söhne als Kaminfeger nach Mailand ziehen zu lassen, um dann von dem geringen Lohn die Eltern und Geschwister vor dem Hungertod zu retten. Mailand war für die Jungen alles andere als ein Garten Eden. Kameradschaft, Hoffnung und am Ende Mut ließen die Kinder diese entbehrungsreiche, einsame Zeit überstehen. Nun werden die einst kaum Beachteten posthum porträtiert und in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt. Lassen Sie sich in die Welt der Schwarzen Brüder entführen!

Die Ausstellung ist vom 4. Juni bis zum 12. August während der Öffnungszeiten des Cafés zu besichtigen. In der Regel ist das Café Montag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 0.00 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag nur zu Veranstaltungen.

Quelle: www.zinnschmelze.de

Zinnschmelze
Maurienstraße 19
22305
Hamburg (Barmbek-Nord)

200m Barmbek
200m U S Barmbek
300m Flachsland
400m Langenrehm
600m Burmesterstraße
600m Lämmersieth
600m Wachtelstraße

150m Zwei Parkplätze bei "Fuhlsbüttler Straße 29"
150m Ein Parkplatz (Mo-Fr 7-16 Uhr) bei "Poppenhusenstraße 4"
300m Ein Parkplatz bei "Pestalozzistraße 17"

Die Zinnschmelze ist überall barrierefrei und besitzt eine behindertengerechte Toilette.

Veranstaltungen der Kollegen im Theaterdeck sind eingeschränkt barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.