Kulturlotse

Starke Stücke - Junge Virtuosen. Die Kammersolisten der Deutschen Stiftung Musikleben

Donnerstag, 17. November 2016
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Sie sind jung, ausdrucksstark und bemerkenswert ausgereift in ihrer musikalischen Entwicklung: Die Stipendiaten des Kammermusikprojekts 2016 der Deutschen Stiftung Musikleben. Die künstlerische Leitung hat Gabriel Schwabe, den die Stiftung über viele Jahre u.a. mit der Leihgabe eines Meistercellos aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds förderte. Er hat es geschafft, nicht nur mit seiner von Kritikern hochgelobten Einspielung der Cello-Sonaten von Brahms (NAXOS), sich in den letzten Jahren als einer der führenden Solisten seiner Generation zu etablieren. Mit weiteren Stipendiaten (19-28 Jahre) wird er in intensiven Probentagen in Hamburg die Metamorphosen für Streichseptett von Richard Strauss und das Streichsextett Nr. 1 von Johannes Brahms einstudieren und am Donnerstag auf die Bühne des Kleinen Saals der Laeiszhalle bringen: Starke Stücke, die den jungen Musikern ihr ganzes Können abverlangen und sie als Interpreten herausfordern.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich über die Deutsche Stiftung Musikleben unter Tel. 040-360 91 550 oder dsm@dsm-hamburg.de. Spenden für die Arbeit der Stiftung sind erbeten.

CHRISTEL LEE (Violine), JOHANNA PICHLMAIR (Violine), KAROLINA ERRERA (Viola),
SILAS ZSCHOCKE (Viola), MARCEL JOHANNES KITS (Violoncello), HEIKE SCHÄFER (Kontrabass)
GABRIEL SCHWABE (Violoncello und Künstlerische Leitung)

Richard Strauss: Metamorphosen für Streichseptett und Johannes Brahms: Streichsextett Nr.1

Beginn der Veranstaltung: 20 Uhr

Quelle: www.elbphilharmonie.de

Laeiszhalle, Kleiner Saal
Gorch-Fock-Wall
20355
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Dragonerstall
300m Gänsemarkt (Oper)
350m Hamburg Messe (Eingang Ost)
450m Johannes-Brahms-Platz
450m Messehallen
450m Sievekingplatz
450m U Gänsemarkt

100m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 16"
150m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 30"
200m Ein Parkplatz bei "Jungiusstraße 6 ggü"

Ein barrierefreier Eingang befindet sich in der Straße Dragonerstall = Zugang zum kleinen Saal; ein 2., ebenerdiger Nebeneingang befindet sich im Gorch Fock-Wall.
Ein vom Personal bedienter Aufzug befindet sich beim Bühneneingang.
Beim kleinen Saal rechts gibt es auch eine barrierefreie Toilette mit Automatiktür (Infos betr. bf: Broschüre lagh-hamburg.de)

Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.

Alle Informationen zur Barrierefreiheit:
www.elbphilharmonie.de

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.