Kulturlotse

Tag des offenen Denkmals - Hamburg Museum

12.09.2015 - 13.09.2015
Das Hamburg Museum nimmt am 'Tag des offenen Denkmals' teil und bietet Führungen an:

12.09.2015

15:00 Uhr “Vergangenheit trifft Zukunft”
Führung durch die Ausstellung "Stadt Bild Wandel“ mit anschließendem Stadtgang

13.09.2015

13:00-14:00 Uhr - Familienführung „Was? Wie? Wo? Ach so!“ (ab 5 Jahre)
Familienführung durch die Ausstellung „Stadt Bild Wandel“: „Vergangenheit trifft Zukunft. Hamburg vor 150 Jahren – Hamburg heute“

14:00 - 15:00 Uhr - “Vergangenheit trifft Zukunft”
Führung durch die Ausstellung "Stadt Bild Wandel“ mit anschließendem Stadtgang

15:00 - 15:30 Uhr - „Töne, Takte, Tempi“
Konzert in der Ausstellung "Stadt Bild Wandel“
Es spielen: Preisträger und Stipendiaten vom Jugend musiziert Förderverein Hamburg e.V.

15:00 - 16:00 Führung „Kennen Sie Hamburg?“
Stadtgang auf den Spuren historischer Fotografien: „Von Hütten und (Waren-)Palästen – Stadtbildwandel zwischen Neustadt und Altstadt“

Quelle: www.hamburgmuseum.de

Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355
Hamburg (St. Pauli)

50m Museum für Hamburgische Geschichte
300m Handwerkskammer
300m St.Pauli
300m U St.Pauli
350m Michaeliskirche
550m Kleine Seilerstraße
600m Johannes-Brahms-Platz

50m Drei Parkplätze bei "Holstenwall 24"
150m Zwei Parkplätze bei "Holstenwall 22"
300m Ein Parkplatz bei "Neanderstraße 2"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Museum, die Adresse lautet Holstenwall 24, 20355 Hamburg.
Am Haupteingang befindet sich ein barrierefreier Zugang, nutzen Sie bitte rechts die Rampe und klingeln sie rechts an der Tür "Klingel für alle".
Mehrere Aufzüge bieten Zugang zu allen Ausstellungsetagen, bitte wenden Sie sich dafür immer an das Aufsichtspersonal.
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Keller vorhanden, bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal.
Leichte Klappstühle können an der Kasse/Garderobe entliehen werden.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit befindet sich auf der Damen- und Herrentoilette im Foyer. Die WC-Anlagen sind nur über Treppen zu erreichen.

Das Museum für Hamburgische Geschichte hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.