Kulturlotse

Tim Lothar & Holger "HoBo" Daub (D & DK)

Donnerstag, 6. April 2017
Namen wie Robert Johnson, Charley Patton und Mississippi Fred McDowell waren und sind die wiederkehrende Inspiration für Tim Lothar, der seinen Musikstil als Roots & Mississippi Delta Blues umschreibt. Grund genug für ihn auf die Bühne zu gehen um mit seiner Slide-Guitar und seiner eindringlichen und packenden Stimme die Achtung und Aufmerksamkeit des Publikums zu erringen. Er ist mittlerweile durch 16 Länder getourt und hat drei Solo-CDs mit phantastischen Pressestimmen in Skandinavien, Belgien und Frankreich veröffentlicht. Auf dem Blues-Festival in Kopenhagen wurde ihm der Preis „Danish Blues Artist of the year 2008“ verliehen. 2009 erhielt er außerdem für die zweite CD „In it for the ride“ den Preis „Danish Blues Album of the year“.
Im Duo mit Holger „HoBo“ Daub treffen Tim Lothar´s innovative Slidetechnik und beeindruckender stimmliche Varianz, auf dynamisches, mal gedrosseltes, mal ausdrucksvolles und mitreißendes Mundharmonikaspiel. Holger „HoBo“ Daub`s passgenauen Improvisationen, seine songdienliche und emotionale Spielweise bereichern das Repertoire von eigenen und Coversongs. Sein farbenreiches Bluesharpspiel mit Elementen aus Blues, Rock, Soul, Funk und Folk verbindet sich mit der virtuosen, kreativen Spielweise Tim Lothars. Holger „HoBo“ Daub repräsentierte die Wanderausstellung des Deutschen Harmonika Museums in verschiedenen Ländern Europas und den USA. Im Mai 2015 trat Holger“HoBo“Daub in der Kultursendung Aspekte im ZDF auf und war im Film über das Deutsche Harmonika Museum zu sehen und hören.
Fingerpicker Lothar, der über 20 Jahre lang Schlagzeug spielte, ehe er sich auf das Saiteninstrument konzentrierte, weiß um die Wichtigkeit von Beat und Groove und setzt daher auch seine beiden Füße als perkussive Rhythmusbegleitung ein. Filigran hat er seine spezielle Daumentechnik, den Clawhammer, inzwischen zur Perfektionismus getrieben.
In dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, haben sich zwei artverwandte Seelen gefunden.
Der Eintritt ist frei, um Hutspende wird gebeten

Beginn der Veranstaltung: 20.30 Uhr

Quelle: soundyard.de

Café Chrysander
Chrysanderstraße 61
21029
Hamburg (Bergedorf)

200m Bille-Bad
450m Augustastraße
500m Hansa-Gymnasium
500m Schillerufer
550m Hermann-Distel-Straße
550m Lohbrügger Markt
600m Finanzamt Bergedorf

400m Ein Parkplatz bei "Jakob-Kaiser-Straße 22"
500m Ein Parkplatz bei "Ernst-Mantius-Straße 20"
500m Drei Parkplätze bei "Sander Markt 12"

Die Räume sind barrierefrei, die WCs auch, es gibt ein spezielles Behinderten-WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.