"Unser gemeinsamer Widerstand"
Dokumentarfilm über die Anti-AKW-Bewegung von den 1970er Jahren bis heute mit anschließender Diskussion
Über die Jahrzehnte hinweg haben sich Millionen Menschen engagiert und ihren Protest gegen diese gefährliche Technologie und ihre unabsehbaren Folgen zum Ausdruck gebracht. In einem 75minütigen Querschnitt zeigt der Film, der anläßlich des GAU in Fukushima von einer eigenständigen Videogruppe innerhalb der Bürgerinitiative "Altonaer Museum bleibt!" im Jahr 2012 produziert wurde, zahlreiche Facetten dieses Widerstandes in zum Teil eigenen Aufnahmen, aber auch in Szenen, die aus mehreren hundert Filmen aus der Anti-AKW-Bewegung und einem Landesarchiv stammen oder von Fernsehsendern zur Verfügung gestellt wurden. Ein Ausblick auf die aktuelle Situation schließt die Vorführung ab. Danach ist Zeit für eine Diskussion.
Weitere Informationen:
Webseite zum Film:
www.netzwerk-antiatom.de <link
www.netzwerk-antiatom.de Zum Anschauen - kurzer Clip zum Film (20 MB)>
Ausführliche Veranstaltungsankündigung im
www.schattenblick.deVeranstaltungszeit: 20:00 - 22:00 Uhr
Quelle:
www.komm-du.deBild © 1987 by Hinrich Schultze