Freitag, 2. Dezember ab 18.00 Uhr | Mönckebergstraße 2-4,
Haus Jupiter (ehem. Karstadt-Sport), 1. OG,
im ATELIER SO
Der Künstler Hideo Katsura sieht in dem Ziehen von Linien die Grundlage seiner Malerei. Es gibt für den Künstler nichts, was eine Grenze deutlicher und schneller zeigt als eine Linie. Denn sie zu ziehen hat die Bedeutung von Trennung einer oder mehrerer Flächen. Diese Trennung von Flächen kann dem Motiv eine ganz spezielle Aussage geben, die im Idealfall Emotionen beim Betrachter auslösen kann. Das Hauptaugenmerk des Künstlers richtet sich auf expressionistische Gemälde, geometrische Kompositionen und abstrakte Bilder. Vom „Ziehen einer Linie“ zu dem „Malen mehrerer Flächen“ - so sieht der Künstler Hideo Katsura seinen Entwicklungsgang. Als er den Unterschied und die damit gegebenen Möglichkeiten erkannte, wechselte er von der Kamera zum Pinsel.
Beginn der Veranstaltung: 18:00
Quelle:
www.facebook.com