Kulturlotse

Wissens-Café

Donnerstag, 13. Juli 2023
Die Philologin Swantje Naumann widmet sich dem Leben des Johann Friedrich Struensee (1735-1772) und seiner Bedeutung für den medizinischen Fortschritt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Interessieren Sie sich für historische Themen, gerne mit Bezug zu Hamburg? Haben Sie Lust, einmal im Monat mit netten Menschen zusammenzukommen und sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen? Dann sind Sie in unserem neu gestarteten Wissens-Café genau richtig! Als nächstes Thema spricht Swantje Naumann am 13. Juli über das Leben und Wirken des Johann Friedrich Struensee (1735-1772). Struensee war zehn Jahre lang „Stadt-Physikus“ in Altona. Er setzte sich für eine wissenschaftsbasierte Medizin ein und bekämpfte Aberglauben und Kurpfuscherei. Zu jener Zeit grassierende Epidemien wie Pocken und Fleckfieber, Typhus bekämpfte er bereits durch Hygienemaßnahmen, Kontakteinschränkungen und als einer der ersten in Deutschland durch Impfungen.

Das Wissens-Café findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr im DRK Service-Zentrum, Hoheluftchaussee 145, Bushaltestelle Gärtnerstraße, statt.

Veranstaltungszeit: 15:00-17:00 Uhr

DRK Eimsbüttel - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg Eimsbüttel e.V.
Hoheluftchaussee 145
20539
Hamburg (Hoheluft-West)

100m Gärtnerstraße
450m Eppendorfer Weg (Ost)
500m Löwenstraße
550m Kottwitzstraße
550m Veilchenweg
700m Eppendorfer Weg
700m UK Eppendorf

450m Ein Parkplatz bei "Eppendorfer Weg 204"
500m Ein Parkplatz (mo-fr 10-18 Uhr) bei "Eppendorfer Weg 232"

Alle Vortragsräume im Erdgeschoss sind barrierefrei zu erreichen. Draußen vor der Eingangstür gibt es eine Rollstuhlrampe. Wenn die Tür geschlossen ist: links davon ist ein Klingelknopf. Zudem verfügen die Räumlichkeiten im Erdgeschoss über eine behindertengerechte Toilette. Weiter gibt es einen Fahrstuhl, um auch in das 1. Obergeschoss zu gelangen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.