Kulturlotse

Wohnungslose im Nationalsozialismus

07.04.2023 - 23.04.2023, Nur Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag
Vom 7. - 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte "Asoziale" verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.

Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.

www.bagw.de

Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:

- Freitag, 7/04: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 9/04: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15/04: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16/04: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18/04: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19/04: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23/04: 14 – 22 Uhr

Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei

Beginn der Veranstaltung: unregelmäßig, siehe Beschreibung

Quelle: www.viertelzimmer.net

Viertelzimmer - Raum für Stadtteilkultur
Rosenallee 11 – 4.OG
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Repsoldstraße
250m Spaldingstraße
400m Albertstraße
450m Hauptbahnhof/ZOB
450m Lippeltstraße
500m Hauptbahnhof Süd
550m HBF/Steintordamm

200m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 7 - 14 h) bei "Norderstraße 103"
250m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"
350m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 18 h) bei "Kurt-Schumacher-Allee 16"

Veranstaltungen sind im 4. Stock und es gibt leider keinen Fahrstuhl. Kein Leitsystem für blinde und seheingeschränkte Besucher*innen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.