Kulturlotse

2× hören: Keine Angst vor Vladimir Tarnopolski

Mittwoch, 12. Februar 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Vladimir Tarnopolski ist nicht nur einer der bedeutendsten zeitgenössischen ukrainisch-russischen Komponisten. Seit den Jahren der Perestroika gilt er außerdem als der bekannteste Vertreter der Neuen Musik in Russland: Gründer von Komponistenvereinigungen, Musikzentren und Ensembles, Festivals und Wettbewerben und unermüdlicher Brückenbauer zwischen Ost und West – im steten Bemühen, die Selbstisolation Russlands zu überwinden und russische Musik in den europäischen kulturellen Kontext zu integrieren.

Doch der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 veränderte auch das Leben und Schaffen Tarnopolskis. Kurz nach Kriegsbeginn floh er mit seiner Familie nach Deutschland. In seiner „dritten Heimat“ macht er seitdem mit Antikriegs-Konzerten auf die Gewalt und das Unrecht in seiner Heimat aufmerksam.

„Out of Step. Out of Time. March to Stand Still“ ist im Exil entstanden. Tarnopolski bezeichnet es als „Antikriegsstück” und „eine Art absurde Parodie auf einen Militärmarsch, von dem nur ein rhythmisches Skelett übrig ist“. Darüber hinaus ist es aufs Engste verknüpft mit der Identität und dem Überlebenswillen des ukrainischen Volkes.

Tamara Stefanovich ist eine der renommiertesten Pianistinnen zeitgenössischer Musik. Im Gespräch mit dem Musikvermittler Rafael Rennicke und Vladimir Tarnopolski erzählt sie von den Herausforderungen des Stücks – diesseits und jenseits des reinen Notentextes.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Tagen des Exils.

Ort: Körber-Forum oder Online
Beginn: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.