Kulturlotse

Abschlusspodium: "Was Hamburg gegen Armut macht"

Donnerstag, 10. November 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Mit der Themenreihe "Was Armut macht" hat die Friedrich-Ebert-Stiftung in Hamburg 2022 einen Fokus auf Armut in unserer Stadt und darüber hinaus gesetzt. In verschiedenen Formaten wurden die Hintergründe und Wirkungsweisen von Armut in unserer Stadtgesellschaft und darüber hinaus beleuchtet. Es wurden Klischees und Vorurteile gegenüber ökonomisch schlechter gestellten Menschen aufgedeckt, die Ursachen und Auswirkungen von Armut sowie mögliche Lösungen besprochen.

Die Podiumsdiskussion „Was Hamburg gegen Armut macht“ bildet den Abschluss der Reihe. Hier wird gemeinsam überlegt, wie es gelingen kann, Armut in Hamburg zu verringern. Es geht dabei um die finanzielle Dimension und um die der gesellschaftlichen Teilhabe. Was geschieht dazu schon in Hamburg und was muss noch passieren? Was tut der Stadtstaat gegen Armut, was die Bezirke? Wo ist der Bund gefragt und wo und wie können wir alle Betroffenen vor Ort am besten helfen?

Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren Melanie Leonhard (Senatorin für Soziales), Kristin Alheit (Vorständin Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg) und Holger Schoneville (Juniorprofessor für Sozialpädagogik). Es moderiert Christine Strotmann (Friedrich-Ebert-Stiftung).

Grußwort:
Frauke Untiedt, Direktorin Bücherhallen Hamburg

Podiumsdiskussion:
Melanie Leonhard, Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Kristin Alheit, Geschäftsführende Vorständin Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg
Holger Schoneville, Juniorprofessor für Sozialpädagogik, Universität Hamburg
Moderation: Christine Strotmann, Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist notwendig über den folgenden Link: www.fes.de Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten von uns eine Bestätigung.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Beginn der Veranstaltung: 17:00

Quelle: www.fes.de

Achtung! Während der Feiertage finden regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Bitte auf der Seite zur Veranstaltung prüfen.

Zentralbibliothek Bücherhalle Hamburg
Hühnerposten 1
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Steinstraße
250m U Steinstraße
350m Hauptbahnhof Süd
350m Hauptbahnhof/ZOB
350m HBF/Steintordamm
350m HBF/Steintorwall
400m HBF/Mönckebergstraße

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
300m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"

Alle Bücherhallen verfügen über einen behindertengerechten Eingang. Die Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte telefonisch vor dem Bücherhallenbesuch.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.