Kulturlotse

Alexandra Jaeger: Auf der Suche nach „Verfassungsfeinden“. Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971-1987

Donnerstag, 6. Juni 2019
Ein Vortrag von Alexandra Jaeger (Berlin)

In den 1970er und 1980er Jahren suchten Bund und Länder mithilfe des Verfassungsschutzes nach „Verfassungsfeinden“: Vor allem angehende LehrerInnen wurden wegen Aktivitäten in kommunistischen Organisationen nicht eingestellt. Alexandra Jaeger erläutert, warum der sozialdemokratisch geführte Hamburger Senat dabei als Vorreiter galt – sowohl bei der Verschärfung der Praxis 1971 wie bei der Liberalisierung 1978. Auf der Grundlage von etwa 200 Einzelfällen hat sie erstmals systematisch die staatlichen Überprüfungsverfahren am Beispiel eines Bundeslandes analysiert und dabei das Regierungshandeln, die bürokratischen Prozesse, die Strategien der Betroffenen und den Protest gegen den Beschluss beleuchtet. Die Aushandlungsprozesse verweisen auf sich wandelnde Vorstellungen über Grundrechte, Staatlichkeit und Beamtentum im Kontext von „1968“, Kaltem Krieg und den Nachwirkungen des Nationalsozialismus.
Moderation: Yvonne Robel (FZH Hamburg)

Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr

Quelle: www.zeitgeschichte-hamburg.de

Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
Beim Schlump 83
20144
Hamburg (Eimsbüttel)

150m Bundesstraße
400m Bezirksamt Eimsbüttel
450m U Schlump
500m Grindelhof
500m Schlankreye (DKH)
500m Schlump
550m Bogenstraße

100m Zwei Parkplätze bei "Monetastraße 5"
200m Zwei Parkplätze (Mo-Fr 8-18, Sa 8-14 h) bei "Sedanstraße 19a"
300m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 176"

Ein Rollstuhlzugang ist vorhanden, um vorherige Anmeldung bei Veranstaltungen wird gebeten.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.