ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Das von M.Bassy e.V. kuratierte interdisziplinäre Ausstellungsprojekt »Beat The Silence: Sonic Chronicles« präsentiert Video-& Soundinstallationen der fünf Künstler*innen Arthur Jafa, Theaster Gates, JulianKnxx, Christelle Oyitri & Elom 20ce.
Gemeinsam ist ihrem künstlerischen Schaffen, dass Musik eine zentrale Rolle einnimmt und als eine Kraft verstanden wird, die Resonanz zwischen dem Selbst und der Umwelt erzeugt und dadurch die Welt verändern und Menschen zusammenbringen kann. Die dreimonatige Gruppenausstellung möchte die tiefe Verbindung von Schwarzer visueller Kunst mit Musik auf ästhetischer, sinnlicher und soziopolitischer Ebene erforschen und dabei folgenden Fragen nachgehen: Welche historische und gegenwärtige Rolle spielt Musik als künstlerisches Medium für die Infragestellung einer hegemonialen und eurozentrischen Weltsicht und für die Förderung eines inklusiven und sozial engagierten kritischen Denkens? Welche Bedeutung trägt Musik für marginalisierte Communities als ein Instrument der Verbindung und des Widerstands? Welche transformative Kraft birgt Musik als Mittel alternative und gemeinsame Zukunftsvisionen zu imaginieren?
Die Ausstellung wird von einer Artist Residency von Elom 20ce aus Lomé, Togo begleitet sowie von einer vierteiligen Workshop-Serie #1–4, die dem jungen Publikum einen multiperspektiven Zugang zu Musik als künstlerische Praxis und als Werkzeug der Selbstermächtigung und kollektiven Erfahrung ermöglichen möchte:
BEGLEITENDE WORKSHOP-SERIE:
12.4., 13–15:00 Uhr: WS #1 Poetry & Writing with Lubi Barre
10.5., 13–15:00 Uhr: WS #2 Vocal Guidance with FAYIM
24.5., 13–16 Uhr: WS #3 DJing with Helina
14.6., 13–14:30 Uhr: WS #4 Hip Hop Dance with Lulia Ghirmay
Teilnahme kostenlos (inkl. Drinks & Snacks), bitte reservieren via: reservation@m-bassy.org
Wir danken der Stiftung Kunstfonds für die großzügige Unterstützung des Ausstellungsprojektes sowie der Rudolf Augstein Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg für ihre Förderung.
Öffnungszeiten:
Do–So, 14–18 Uhr
Quelle:
m-bassy.org