ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Der diesjährige Hamburger Bismarck-Vortrag ist einem Grundproblem der Geschichte gewidmet: Wie beendet man einen Krieg? Geschieht dies nach Einsicht der Akteure, bei Erschöpfung der militärischen Ressourcen oder durch andere Faktoren? Prof. Dr. Jörn Leonhard durchleuchtet Kriege von der Antike bis in die Gegenwart auf ihre Verlaufsmuster und Handlungslogiken. Einfache Erklärungen und Versuche, Analogien herzustellen, werden dabei zurückgewiesen. Die Geschichte der vergangenen Kriege soll vielmehr zu einem heutigen Verständnis darüber beitragen, wie Kriege ihr Ende finden können.
Prof. Dr. Jörn Leonhard lehrt an der Universität Freiburg Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas und ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Für sein Buch „Über Kriege und wie man sie beendet“ wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 ausgezeichnet. Er hält den Vortrag auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 04104/97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de
Beginn der Veranstaltung: 19:00
Quelle:
www.bismarck-stiftung.de