ANMELDUNG ERFORDERLICH!
(Wie) lässt biologisch abbaubares Material als interaktive Schnittstelle verwenden? Dieser Workshop führt Sie in die spannende Welt der „Bio-Soft-Sensors“, in der biologisch abbaubare Materialien, Wissenschaft und Elektronik für innovative und nachhaltige Experimente vereint werden. Lernen Sie, Biokunststoffe aus einfachen Zutaten herzustellen, die Sie womöglich gar in der eigenen Küche finden – und wie sich die Materialien mit Elektronik wie Arduino kombinieren lassen, um interaktive, berührungsempfindliche Oberflächen zu erschaffen, die in Bereichen von Kunst und Design angewandt werden können.
Dieser praxis-orientierte Workshop führt durch den gesamten Prozess der Herstellung flexibler, leitfähiger und biologisch abbaubarer Kunststoffe, die auf Berührung, Druck oder Bewegung reagieren. Willkommen sind ausdrücklich alle: Künstler:innen, Kreative und all jene, die sich den Schnittstellen zwischen biobasierten Materialien und Technologie in praktischer Anwendung nähern möchten.
Der Workshop „Bio Soft Sensors“ im ligeti zentrum ist offen für alle. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshop-Sprache ist Englisch.
Teilnehmende werden gebeten, nach Möglichkeit einen Laptop mitzubringen.
Der Workshop wird von Adriano Monteiro und Rafaela Pires geleitet. Die Professor:innen lehren an der Bundesuniversität von Goiás (Brasilien) und haben einen Hintergrund in Multimedia-Komposition beziehungsweise Szenografie und Kostümdesign. Am ligeti zentrum sind die beiden von Januar bis Februar als Gastwissenschaftler:innen tätig.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
ligetizentrum.hfmt-hamburg.deVeranstaltungszeit: 14:00-17:00 Uhr
Quelle:
ligetizentrum.hfmt-hamburg.de