Die Debatte um Flüchtlingsmigration und Asyl ist verfahren. Mit seiner Betrachtung der vergangenen fast 35 Jahre seit dem Mauerfall bis zum Jahr 2023 – und lokalen Geschichten aus Hamburg und dem Südosten Sachsens – will der deutsch-australische Historiker Klaus Neumann eine unaufgeregte und fundierte Diskussion über den Umgang mit Menschen anstoßen, "die wir nicht gerufen haben".
In seinem von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur geförderten Buch schildert er auch Ereignisse in Blankenese: den Kampf um Containersiedlungen Anfang der 1990er Jahre und den Abriss, Bau und erneuten Abriss von Flüchtlingsunterkünften im Björnsonweg.
Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus statt.
Eintritt frei; Spende erbeten.
Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr
Quelle:
landing.churchdesk.com