Am Donnerstag, den 9. November 2023, laden Volkwin Marg, die Hauptkirche St. Katharinen und der KJM Buchverlag zur Buchpräsentation von "Das Leben des Hans Dummerjahn" ein. Nach der Begrüßung lesen die Herausgeber Jens Boettger und Fabian Wehner sowie die Herausgeberin Katja Hüneke aus dem Buch. Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch mit Robert Leicht statt.
Das Buch beinhaltet die bisher unveröffentlichten Bekenntnisse des Danziger Pfarrers Gerhard Marg. Sie berichten von dem fatalen Versuch, Nationalsozialismus und Christentum in falscher Hoffnung auf Erlösung zu vereinen.
Margs Bekenntnisse sind aus mehreren Gründen eine interessante Lektüre: Die Beschreibung einer vergangenen Epoche, die die Möglichkeit eines Einblicks in sozial- und alltagsgeschichtliche Phänomen dieser Zeit ermöglicht. Die teils verstörende, teils widersprüchliche Ehrlichkeit, die einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt eines hochgebildeten Mannes eröffnet, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus schuldig gemacht hat – sie können als Versuch angesehen werden, zu ergründen, wann der Pfarrer sich wo und aus welchen Gründen auf die falsche Seite gestellt hat. Kommentiert ist der Band von den Hamburger Historiker:innen Jens Böttger, Katja Hüneke und Fabian Wehner.
Beginn der Veranstaltung: 19:00