Chloe-Rose Purcell — BRB
Vernissage: Mittwoch, 21. Juni 2024, 18:00–22:00 Uhr
Midissage: Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:00–22:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 30. Juni 2024,
15:00–19:00 Uhr
Ausstellung: bis 30. Juni, Besuch nach Vereinbarung
In der Ausstellung BRB schlägt Chloe-Rose Purcell ein neues Kapitel künstlerischen Arbeitens auf: Sie beschäftigt sich mit dem „neuen Zeitalter der Information“. Es geht um die Ära der Information, der Desinformation und die (teils unvorhersehbaren) Konsequenzen für unsere Welt.
Die Ausstellung erforscht die Parallelen zwischen der Erfindung des Buchdrucks um 1440 und der Entstehung des Internets im letzten Jahrhundert. Beide Ereignisse sind revolutionär in der Informationsverbreitung: Sie verbreite(t)en neue Ideen, Theorien und Philosophien, ermöglich(t)en jedoch auch die Verbreitung von Propaganda und Hass. Ein frühes Beispiel hierfür ist Heinrich Kramers „Der Hexenhammer“ (1486), der in diesem Werk Hexenverfolgungen legitimierte und so zur Dämonisierung von Frauen beitrug – ein erstes frühes Beispiel für die gesellschaftlichen Gefahren von Desinformation und Verschwörungstheorien.
Auch heute sehen wir Anzeichen von Unruhe, etwa durch lose Bewegungen wie QAnon, die vor allem in den USA bizarre Verschwörungsmythen verbreiten. Die digital verbreiteten Desinformationen entfachen teils schwere Folgen in der Realität, wie etwa bei den gewalttätigen Ausschreitungen nach den Wahlen in den USA im Januar 2021 und in Brasilien im Januar 2023.
Chloe-Rose Purcell studierte freie Kunst an der HfbK Hamburg und schloss ihr Studium 2021 bei Jeanne Faust mit dem Master of Fine Arts ab.
Sie erhält aktuell, 2023, das Hamburger Arbeitsstipendium füt Bildende Kunstler*innen.
Vernissage: 18:00–22:00 Uhr; Sound-Performance L.F.T.: 22:00 Uhr
Webseite:
www.chloe-rosepurcell.comQuelle:
oelfrueh.org