Kulturlotse

Chuchchepati Orchestra plays Der Makrograph I The Three Design

Mittwoch, 30. April 2025
Chuchchepati Orchestra plays Der Makrograph
Plus
Caruso St John Architects I Albert Oehlen I Robert Walser

Konzert-Installation: Mittwoch, 30. April, 20h
Vinyl-Set: The Three Design (Pingipung Records / Love-Songs), 22h
Konzert-Installation für 8 bis 16 Lautsprecher und XXL-Vinyl, Plattenspieler und Kontrabass

Der Makrograph ist ein riesiger Plattenspieler, auf dem Tonträger mit einem Durchmesser von 33 Zoll (82,9 cm) von ganz unterschiedlicher Materialität und Oberflächenbeschaffenheit «abgespielt» werden können. Während beim klassischen Plattenspieler eine Nadel in der Rille gleitet und Schwingungen in hörbare Töne übersetzt, tastet beim Makrograph ein Laserstrahl die Oberfläche des Tonträgers ab. Die dabei gewonnenen digitalen Daten bilden das Ausgangsmaterial für die Komposition.
Der Makrograph ist als Langzeitprojekt angelegt, es werden nach und nach verschiedene Volumes veröffentlicht:

Volume I – Mikrogramm 400 (Gedicht von Robert Walser, 2021)
Die Präsentation des Volume I - Mikrogramm 400 fand im Rahmen des "Festival Rümlingen 2021 Robert Walser und die Musik“ statt und basiert auf ein Gedicht von Robert Walser.

Volume II – Schnelle Antwort (QR-Code, 2023)
Mit dem Volume II - "Schnelle Antwort" schlägt der Makrograph die Brücke in die digitale Welt. Die Oberflächenstruktur der Vinylplatte stellt ein physisches Relief zur Abtastung als Tonquelle und analogen Wiedergabe,sowie gleichzeitig eine graphische Membran zu online abgelegten Klangspeichern dar. Das Tor zum Klang steht offen, der Weg will noch gegangen werden.

Volume III – Volume III (Gestaltung Albert Oehlen, 2024)
Volume III Die dritte Komposition des Langzeitprojekts basiert auf einem Bild, das der deutsche Künstler Albert Oehlen eigens für den Makrographen entwickelt hat.

Volume IV – Plan B (Caruso St John Architects, 2024)
Volume IV - Plan B beschäftigt sich mit dem Haus, welches das renommierte Architekturbüro Caruso St. John Architects umgebaut haben. Die Pläne der Architekten für die drei Stockwerke werden übereinandergelegt und in verschiedenen Tiefen in Vinyl eingefräst. Der entstehende Tonträger soll im Rahmen einer interaktiven Installation auch für die Besucherinnen spielbar werden.

Alle vier Schallplatten werden nach dem Konzert präsentiert.

Dieb13: turntables, electronics I Patrick Kessler: double bass, electronics
Web: chuchchepati.ch I www.makrograph.com Instagram: @chuchchepati_orchestra
The Three Design sind Andrea Wienck, Heiko Gogolin (beide Pingipung) und Sebastian Kokus (Cloud Management, Love-Songs, TEOTH). Sie teilen eine Vorliebe für alberne Wortspiele und basslastige Grooves. Zu hören gibt's von ihnen Dub, Dub und noch mehr Dub – mit allem, was dazugehört und dazwischen liegt und klingt dann doch etwas anders, als es anmuten lässt.
Web: soundcloud.com Instagram: @pingipung_records

Zeit: 20:00 - 23:59 Uhr

Galerie Oel-Früh
Marckmannstraße 32
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

250m Billhorner Mühlenweg
300m Lindleystraße
500m Billhorner Deich
500m Billhorner Röhrendamm
550m S Rothenburgsort
600m Billhorner Brückenstraße
600m Haus des KFZ-Gewerbes

200m Ein Parkplatz bei "Billhorner Mühlenweg 1"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.