Anlässlich der Finissage der Ausstellung Dance, Dance, Revolution präsentiert das Kunsthaus Hamburg in Kooperation mit dem Technoclub Fundbureau die Videoarbeit „Dedicated to the Youth of the World II & III“ von Roman Khimei und Yarema Malaschuk.
Die Installation wird als großformatige Zweikanal-Projektion in den neuen Räumlichkeiten des Clubs in der Altländerstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kunsthaus gezeigt. Begleitend findet dort ein Talk zur Lage der elektronischen Musikszene in der Ukraine und anschließende DJ-Sets des Kollektivs ER3ATZ statt, das seit Beginn der russischen Vollinvasion in Hamburg Solipartys zur Unterstützung von Freiwilligeninitiativen in der Ukraine organisiert.
Das Programm beginnt um 16 Uhr mit einem Ausstellungsrundgang der Kuratorin Anna Nowak im Kunsthaus Hamburg und endet im Fundbureau.
Ab 18 Uhr spricht dort die ER3ATZ-Mitgründerin Natalya Stupka mit der Kulturmanagerin und Musikkuratorin Nataliia Martynenko über deren Erinnerung an die in „Dedicated to the Youth of the World II & III“ porträtierten Схема-Raves, die Veränderungen in der ukrainischen elektronischen Musikszene und deren (trans)lokale Solidaritäts- und Widerstandspraktiken vor dem Hintergrund der russischen Invasion.
Im Anschluss an das Gespräch mixen die DJs High Hibiscus und Isadore vom ER3ATZ-Kollektiv bis 22 Uhr sorgfältig ausgewählte Sounds.
Der Veranstaltungserlös kommt der Basisinitiative Solidarity Collectives und Lena Samojlenko zugute, die als Freiwillige medizinische Unterstützung in Regionen nahe der Frontlinie leistet.
Eintritt: Spende
Beginn der Veranstaltung: 16–22 Uhr
Quelle:
kunsthaushamburg.de