Kulturlotse

Der Leuchtturm Greifswalder Oie und seine Insel

Dienstag, 8. November 2016
Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität lädt ein zu einem Vortrag von Hans Joachim Luttermann, Rostock: Der Leuchtturm Greifswalder Oie und seine Insel.

Der über 150 Jahre alte Leuchtturm auf der Insel Greifswalder Oie mit dem einzigen königlichen Leuchtturmgrundstein, der 1853 vom Preußischen König Friedrich Wilhelm IV. gelegt wurde, ist das östlichste Seezeichen seiner Art Deutschlands. In diesem Vortrag über das Wahrzeichen der Insel Greifswalder Oie geht es nicht nur um die Geschichte dieses maritimen Bauwerks und seine Technik, sondern auch um die Besitzer und Nutzer des Eilands über mehrere Jahrhunderte sowie deren willkommenen aber auch unwillkommenen Gäste.

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Deutschlands Leuchttürme. Dokumente, Bilder, Texte“, die bis 28.02.2017 in der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität präsentiert wird. Der Eintritt ist frei. Barrierefreier Zugang.


Hans Joachim Luttermann arbeitete nach abgeschlossenem Studium an einer seemännischen Fachschule 1966 im Seezeichenwesen beim Seehydrographischen Dienst der DDR. Von 1990 bis 2007 war er Mitarbeiter beim Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund. Aus diesen Erfahrungen schöpft der Wahl-Rostocker seit 1969 für Fachveröffentlichungen über Schifffahrtszeichen in Zeitungen, Zeitschriften und in zahlreichen Büchern. Hans Joachim Luttermann war Gründungsmitglied der IGSZ (Interessengemeinschaft Seezeichen e.V., Hamburg) und jahrelang deren Vorsitzender. Für sein Wirken im deutschen Seezeichenwesen wurde er ausgezeichnet.

Die Abbildung zeigt die Fassung einer Fresnel-Scheinwerferlinse für den Leuchtturm Greifswalder Oie. Es handelt sich um die größte je in Deutschland gebaute Leuchtturm-Linse.


Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr

Quelle: ub.hsu-hh.de

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043
Hamburg (Jenfeld)

200m Gymnasium Marienthal
300m Universität der Bundeswehr
450m Schimmelmannstraße (Mitte)
550m Osterkamp
600m Böcklerstraße
700m Am Hohen Feld
700m Spliedtring

Zugang ist barrierefrei und es ist auch ein behindertengerechtes WC in unmittelbarer Raumnähe vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.