Eine Leseperformance
Unter den käuflichen Damen im Londoner Rotlichtviertel White Chapel treibt ein Serienmörder sein Unwesen.
Der Unbekannte wird immer phantasiereicher, wenn es darum geht, seine Opfer abzustechen und auszuweiden.
Inspektor Francis P. Abernathy, Scotland Yards Mann für alle Fälle, tauft seinen Gegenspieler „Jack, den Aufreißer“.
Jacks Spottbriefe an die Polizei tragen stets den Absender „Direkt aus der Hölle“.
Der junge Pathologe Dr. Henry Jekyll und seine Geliebte, die irische Nutte Nelly Saunders,
geraten unvermittelt ins Kreuzfeuer des Mörders und seiner Verfolger.
Noch ahnen weder der Aufreißer noch der Inspektor, dass sie sich mit jemandem angelegt haben,
der ihnen in Sachen Rücksichtslosigkeit haushoch überlegen ist.
Und der darüber hinaus verdammt sauer werden kann, wenn man ihm sein Eigentum streitig macht.
Der Schauspieler Thorsten Schneider war bereits mit „Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville“, „Charles Dickens Weihnachtsgruselgeschichte“ und „Moby Dick oder Der weiße Wal“ in zahlreichen Hamburger Locations zu Gast. Für kommenden Herbst ist sein Mammutwerk „Der Ritter von der traurigen Gestalt“ geplant. Er arbeitete in Hamburg u. a. für Michael Batz (Der Hamburger Jedermann), Melanie Thiesbrummel (Theater Mignon), Alexander Resch (Hamburg Dungeon), Claus Gutbier (Theater für Kinder) und Frank Thannhäuser (Imperial Theater). Als Gerichtsrat Walter in Kleists Zerbrochnem Krug und Sultan Saladin in Lessings Nathan verbrachte er zwei Saisons in der Geesthachter Provinz am kleinen Theater Schillerstraße. Kultstatus erreichte er als trashiger Vampirdetektiv Hannibal King auf dem Hörspielsommer Leipzig. Mit seinen selbstverfassten Literaturshows tourt er seit Jahren erfolgreich durchs deutschsprachige Gebiet. Das einstündige „Jekyll & Hyde gegen Jack, the Ripper“ – Cross-Over stammt ebenfalls aus seiner Feder. Er verleiht jedem Charakter darin seine eigene, unverwechselbare Stimme. Das macht diese Darbietung auch ohne technische Hilfsmittel und Musik zu einem Live-Hörspiel.
Anschließend lassen die Caféhaus-Betreiber den Hut rumgehen.
Beginn der Veranstaltung: 20.00 Uhr
Quelle:
de-de.facebook.com