Kulturlotse

Erinnern und Gedenken — Zur Erinnerung an die Deportierten vom 11. März 1943

Montag, 11. März 2024
Am 11. März 1943 wurden über 300 Menschen, Sinti aus Hamburg und Norddeutschland, verhaftet und in einem mehrtägigen Transport direkt in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur wenige überlebten.

Programm:
15:00 Uhr: Erinnern und Gedenken am Denkmal Hannoverscher Bahnhof, Lohsepark, mit Beiträgen von Viola Horváthová, Arnold Weiß und Hanno Billerbeck

15:30 Uhr Ökumenisches Forum
(Ökumenisches Forum HafenCity e.V., Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg)

Nach der Befreiung war es nicht vorbei!
Die Fortsetzung der Ausgrenzung und Verfolgung nach 1945

Film: Der Fall Eva Justin, Hessenschau 1963, 13 Min.
Tino Knudsen, Arnold Weiß und Jakob Michelsen im Gespräch
Moderation: Stephan Linck, Akademie-Studienleitung

Mit dem Landesverein der Sinti in Hamburg e.V., der Rom und Cinti Union e.V., und der Kirchlichen Gedenkstättenarbeit an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung nicht erforderlich

Adresse: Denkmal Hannoverscher Bahnhof, Lohsepark, Hafencity und Ökumenisches Forum HafenCity e.V.
Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg

Veranstaltungszeit: 15:00–18:00 Uhr

Quelle: www.akademie-nordkirche.de

Info-Pavillon Hannoverscher Bahnhof
Am Lohsepark
20457
Hamburg (HafenCity)

250m U HafenCity Universität
350m HafenCity Universität
500m Osakaallee
500m U Überseequartier
550m Überseequartier
700m Bei St.Annen
700m Meßberg

300m Ein Parkplatz bei "Überseeallee / Henning-Voscherau-Platz"
450m Drei Parkplätze bei "Brooktorkai 3"
450m Zwei Parkplätze bei "Versmannstraße 18"

Alle Orte sind mit dem Rollstuhl befahrbar. Am Lohseplatz und am Gedenkort ist der Boden mit Pflastersteinen belegt. Auf der Westseite des Lohseparks, etwa in Höhe der Kobestraße, gibt es eine behindertengerechte Toilette.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.