ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Die ganze Welt ist schockiert. Es herrscht Krieg in Europa. Für Bundeskanzler Olaf Scholz markiert der russische Angriff auf die Ukraine eine „Zeitenwende“, für den Politikwissen-schaftler Herfried Münkler eine Rückkehr des imperialen Zeitalters. Doch was genau implizieren solche Begrifflichkeiten? Wie sind sie einzuordnen und was bedeuten sie für Deutschlands Rolle für die europäische Sicherheit?
Solche und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit im HAUS RISSEN und online mit dem früheren Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags (2015-2020), Dr. Hans-Peter Bartels, am 10. März 2022 von 18 bis ca. 20:30 Uhr.
Weiterer Gesprächspartner vor Ort: Tobias Fella, Referent für Sicherheitspolitik im HAUS RISSEN (
twitter.com Moderation durch Dirk Schmittchen, Bereichsleiter Sicherheitspolitik und Begrüßung durch Verena Fritzsche, Geschäftsführung HAUS RISSEN.
HAUS RISSEN steht an der Seite der nordatlantischen Allianz und teilt deren Werte des Selbstbestimmungsrechts der Völker, der staatlichen Souveränität und territorialen Integrität sowie des Bekenntnisses zu demokratischen und völkerrechtlichen Normen. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt der Ukraine und den Menschen im Land.
Anmeldung über marketing@hausrissen.org (mit Angabe zur Teilnahme digital). Die Veranstaltung kann auch in Präsenz besucht werden, allerdings kostenpflichtig. Teilnahmegebühr von 25 € p.P. (ermäßigt 5€).
Veranstaltungszeit: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Quelle:
www.hausrissen.org
Achtung! Während der Feiertage finden regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Bitte auf der Seite zur Veranstaltung prüfen.