Kulturlotse

Öffentlicher Meisterkurs mit Krassimira Stoyanova

Freitag, 7. Februar 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Als eine der führenden Sängerinnen ihres Fachs wird Krassimira Stoyanova von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert. Regelmäßig tritt sie in den wichtigsten Opernhäusern auf. Die gebürtige Bulgarin begann ihre internationale Karriere an der Wiener Staatsoper, wo ihr 2009 auch der Titel „Kammersängerin“ verliehen wurde.

Als erfahrene Gesangspädagogin engagiert sie sich seit Langem für den musikalischen Nachwuchs. Zum ersten Mal kann das Hamburger Publikum sie dabei nun live erleben: Zum Abschluss des einwöchigen Meisterkurses an der Staatsoper Hamburg bietet der Abend die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Krassimira Stoyanova bei ihrer Arbeit mit den jungen Sängerinnen und Sängern zu erleben.

Das Internationale Opernstudio wurde 1994 in Kooperation mit der Staatsoper Hamburg gegründet und feiert in der Spielzeit 2024/25 sein 30-jähriges Bestehen. Es bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihre Gesangsausbildung unter den Bedingungen eines Theaterbetriebes zu ergänzen und zu vervollständigen. Während der Zeit ihres zweijährigen Stipendiums wirken die Mitglieder an den Opernproduktionen der Staatsoper mit und erhalten eine kontinuierliche, individuelle fachliche Beratung und Förderung.

Auf der Bühne sind William Desbiens, Aaron Godfrey-Mayes, Aebh Kelly, Keith Klein, Marie Maidowski und Mziwamadoda Sipho Nodlayiya und Grzegorz Pelutis zu erleben.

Es moderiert Gabriele Rossmanith, Künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios.

Ort: Körber-Forum oder Online
Beginn: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.