„Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR“ ist eine Wanderausstellung über Freiheit, Demokratie und deutsch-deutsche Geschichte, die zum Mitmachen einlädt. Zentral in der Ausstellung sind die Erzählungen und Erfahrungen von Zeitzeug:innen, die vor 1989 aus der damaligen DDR nach Hamburg gekommen sind. Diese laufen an spezifischen Orten lokaler Erinnerung zusammen und werden so zu einem Teil von Stadtgeschichte.
Die Besucher:innen gestalten die Ausstellung aktiv durch ihre Perspektiven mit. Fragen nach Freiheit und Demokratie haben auch gegenwärtig nicht an Relevanz verloren – im Gegenteil. Die Ausstellung ist ein Ort, an dem diese Fragen zwischen damals und heute in Verbindung gebracht werden.
Die Ausstellung kann montags, dienstags und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr besucht werden sowie mittwochs von 9:30 bis 13:00 Uhr.
Jeden Dienstag laden wir Sie ein, Fotos, Briefe und andere Quellen mitzubringen, die etwas mit der DDR und Altona zu tun haben.
Jeden Donnerstag gibt es um 16:30 eine Führung durch die Ausstellung mit dem Projektteam. Die Führung hat eine Dauer von etwa einer Stunde.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beginn: 16:30 Uhr
Quelle:
stadtteilarchiv-ottensen.de