ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Schwarze Löcher faszinieren. Kollabierende Sterne, deren Schwerkraft so immens ist, dass selbst Licht nicht entweichen kann. Lange ging man davon aus, dass alles, was einmal hineinfällt, für immer verloren ist – dicht komprimiert, zerstückelt und praktisch unerkennbar. Doch neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Informationen über verschluckte Materie möglicherweise nicht vollständig verschwinden.
Ein bedeutender Meilenstein in der Astrophysik wurde zudem im Mai 2022 erreicht: Dem Event-Horizon-Teleskop gelang es erstmals, ein Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße aufzunehmen.
Dennoch bleiben Schwarze Löcher ein großes Rätsel. Was sind sie eigentlich, wie entstehen sie, und was geschieht in ihrem mysteriösen Inneren? Welche Bedeutung haben sie für unser Verständnis der Gesetze des Universums – und vielleicht sogar für unseren Alltag, obwohl sie so weit entfernt sind?
Der Wissenschaftsphilosoph Dennis Lehmkuhl begibt sich mit dem Journalisten Johannes Büchs auf eine Reise zu diesen kosmischen Giganten. Gemeinsam erkunden sie die tiefen Fragen, die Schwarze Löcher über die Grenzen unseres Wissens und unserer Vorstellungskraft aufwerfen.
Anmeldung ab 23.4.2025 für Teilnahme Vorort über den Link unten. Es gibt auch einen Live Stream.
Zeit: 19:00 Uhr
Quelle:
koerber-stiftung.de