Kulturlotse

Forscher fragen: Faszination Schwarze Löcher

Mittwoch, 7. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Schwarze Löcher faszinieren. Kollabierende Sterne, deren Schwerkraft so immens ist, dass selbst Licht nicht entweichen kann. Lange ging man davon aus, dass alles, was einmal hineinfällt, für immer verloren ist – dicht komprimiert, zerstückelt und praktisch unerkennbar. Doch neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Informationen über verschluckte Materie möglicherweise nicht vollständig verschwinden.

Ein bedeutender Meilenstein in der Astrophysik wurde zudem im Mai 2022 erreicht: Dem Event-Horizon-Teleskop gelang es erstmals, ein Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße aufzunehmen.

Dennoch bleiben Schwarze Löcher ein großes Rätsel. Was sind sie eigentlich, wie entstehen sie, und was geschieht in ihrem mysteriösen Inneren? Welche Bedeutung haben sie für unser Verständnis der Gesetze des Universums – und vielleicht sogar für unseren Alltag, obwohl sie so weit entfernt sind?

Der Wissenschaftsphilosoph Dennis Lehmkuhl begibt sich mit dem Journalisten Johannes Büchs auf eine Reise zu diesen kosmischen Giganten. Gemeinsam erkunden sie die tiefen Fragen, die Schwarze Löcher über die Grenzen unseres Wissens und unserer Vorstellungskraft aufwerfen.

Anmeldung ab 23.4.2025 für Teilnahme Vorort über den Link unten. Es gibt auch einen Live Stream.

Zeit: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.